Rund ums Essen

Auf dieser Seite möchten wir gerne leckere Rezepte und Ernährungstipps zusammenstellen. Wir werden darauf achten, dass die Rezepte auch für Nierenkranke geeignet sind, möchten Sie oder Euch aber trotzdem bitten selber noch einmal auf die Nährstoffe zu achten!


Rezepte für Dips, Kräuterbutter, Bulgur- und Linsensalat

Diese Rezepte hat Stefanie Steinmann auf dem Familien-Nephro-Symposium 2025 in Hannover mit uns geteilt. Die Diätassistentin arbeitet seit 35 Jahren in der Kindernephrologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Bilder sind Impressionen des Ernährungsworkshops, den Stefanie Steinmann auf dem Symposium durchgeführt hat. Fotos: Alexander Mamerzeli

Bulgursalat (4 Portionen)

 250 g Bulgur – in einer Schüssel mit 400 ml kochendem Wasser geben

 3 Frühlingszwiebeln – waschen und in feine Streifen schneiden

 2 Tomaten – waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden

 ½ Paprika, rot – waschen und in feine Streifen schneiden waschen

 ½ Gurke – waschen und in kleine Würfel schneiden

 ½ Dose Mais – abgießen

 1 Zwiebel, rot – schälen und in kleine Würfel schneiden

 5 g Petersilie – waschen und hacken

Dressing

 6 EL Olivenöl

 3 EL Balsamico, dunkel

 2 TL Honig

 1 TL Zitronen-Saft

 Salz und Cayennepfeffer zum Abschmecken

Dressing mit einem Schneebesen in einer Schüssel gut verrühren. Alles zum Bulgur geben. Umrühren, probieren!

Linsensalat (4 Portionen)

 200 g Linsen – in reichlich Wasser 15 min. kochen

 80 g Möhren – schälen und in kleine Würfel schneiden

 60 g Stangensellerie – waschen und in feine Streifen schneiden

 5 g Petersilie – waschen und hacken

 5 g Minzblätter – waschen und hacken

 ½ Spitzpaprika, rot – waschen und in feine Streifen schneiden

 4 Frühlingszwiebeln – waschen und in feine Streifen schneiden

 ½ Salatgurke – waschen und in feine Streifen schneiden

 15 g Walnüsse – hacken

Dressing

 4 EL Olivenöl

 1 ½ EL Balsamico, weiß

 1 TL frischer Zitronensaft

 ½ TL Zitronenschalen-Abrieb

 1 TL Salz

 1 TL Senf, mittelscharf

 1 TL Honig

 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen

In einer großen Schüssel Dressing-Zutaten mit einem Schneebesen vermengen. Das Dressing und das vorbereitete Gemüse zu den abgekühlten Linsen geben. Alles gut verrühren und probieren!

Dips

 500 g Schmand – und

 100 g griechischen Joghurt – verrühren

 Salz und Pfeffer – hinzugeben

 Kräuter – waschen feinhacken und einrühren!

(zum Beispiel Schnittlauch, Thymian, Knoblauch/Gurke, Dill, Rucola)

Kräuterbutter

 250 g Butter – weiche Butter mit der Gabel verrühren

 Salz und Pfeffer – hinzugeben

 Kräuter – feinhacken und einrühren!

(zum Beispiel Schnittlauch, Thymian, Knoblauch, Dill, Rucola)

————————————————————————————————————————–

Eierkuchen mit Chinakohl-Hackfleisch-Füllung

Zutaten:

300g Hackfleisch (495mg Phosphat)

2 Äpfel

400gr. Chinakohl (120mg Phosphat)

8 EL Sojasoße

Salz und Pfeffer

150gr. Mehl (111mg Phosphat)

100ml Sahne, 150ml Wasser (Sahne-Wasser-Gemisch statt Milch) (63mg Phosphat)

2 EL Sojasoße

1 Ei, 1 Eiweiß (216mg Phosphat)

50gr. geriebener Käse (175mg Phosphat)

Zubereitung:

Eierkuchenteig aus Mehl, Sahne-Wasser-Gemisch, Sojasoße und Ei zubereiten und 10 Minuten quellen lassen. Äpfel in Würfel schneiden, Chinakohl in Streifen schneiden. Hackfleisch anbraten und die Äpfel und den Chinakohl hinzufügen. Mit Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten schmoren lassen.

In der Zwischenzeit die Pfannkuchen ausbacken und in eine Auflaufform legen, mit der fertigen Hackmasse füllen und zuklappen. Mit dem geriebenen Käse überstreuen und bei 225 Grad 10 Minuten überbacken.

Insgesamt 1.180mg Phosphat (pro Person = 295mg Phosphat)

Lasst es Euch schmecken!

Tomatensoße

Zutaten:

1 kl. Dose Tomaten (300g)

2 EL Speiseöl (z.B. Rapsöl)

450ml Wasser

1 kl. Zwiebel

nach Belieben etwas Knoblauch

1 Becher Créme fraiche (125g)

1 Prise Zucker

Salz, Pfeffer

1 TL frische Kräuter (Basilikum, Thymian, Oregano)

Zubereitung:

Zwiebel fein hacken, in Öl anschwitzen, Tomaten hinzufügen und mit Wasser auffüllen, 10 Min. köcheln lassen und nach dem Kochvorgang die frischen Kräuter hinzugeben. Mit einem Pürierstab pürieren. Créme fraiche und Gewürze zugeben und abschmecken.

Natürlich solltet Ihr das Nudeln kochen nicht vergessen!

Guten Hunger!!!

Nudelauflauf

Zutaten:

100g Nudeln

100g Lauch

50ml Sahne

50ml Wasser

1/2 Ei

50gr. Käse 50%

30gr. Kochschinken

Zubereitung:

Nudeln in kochendes Wasser bissfest garen, dabei während der letzten 3 Minuten den in Ringe geschnittenen Lauch mitkochen. In einem Sieb kurz abspülen und abtropfen lassen. Sahne, Wasser, Kochschinken, Ei und Käse mischen und würzen. Eine kleine Auflaufform mit Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Dann die Nudeln mit den Lauchringen einschichten und das Käse-Sahne-Gemisch über die Nudeln geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30 Minuten goldgelb überbacken.

Guten Appetit!!