Spende der Sparda-Bank in Essen für die Ortsgruppe Essen

Gelungene Überraschung. Die Sparda-Bank in Essen unterstützt die örtliche Gruppe der Nephrokids Nordrhein-Westfalen e.V. mit 3.000 Euro. Von dem Geld kaufte der Verein Spielzeug und andere Unterhaltungsmedien, die am Tag der Spendenübergabe von Stefan Dunkel, Vertriebsleiter der Sparda Bank in Essen und Kirsten Schwikkard, Ortsgruppenleiterin des Vereins, an die nierenkranken Kinder im Universitätsklinikum Essen verteilt wurden. Mit den Sachspenden soll der Krankenhausaufenthalt der Kinder angenehmer gestaltet werden.

Bild: Stefan Dunkel (3.v.l.), Vertriebsleiter der Sparda-Bank in Essen, mit Kirsten Schwikkard (2.v.l.), Ortsgruppenleiterin der Nephrokids in Essen und Prof. Dr. Rainer Büscher (2.v.r.), nephrologischer Oberarzt der Kinderklinik, bei der Verteilung der Geschenke.

(Text ist von der Sparda-Bank West eG)

Neuanschaffung

Unsere kleinen Patienten können jetzt kräftig an Gewicht zulegen, hierzu haben die Nephrokids eine Säuglingswaage angeschafft.

Wir freuen uns sehr darüber, hier unterstützen zu können.

Aktion Deutschlands Herzschlag – gemeinsame Aktion vom Stern und der Sparda Bank unterstützen Nephrokids

Mit einem konkreten Wunsch – nämlich digitales Spielzeug für die Dialysestation anzuschaffen – haben wir uns bei der Aktion Deutschlands Herzschlag beworben. Die Aktion Deutschlands Herzschlag ist eine gemeinsame Aktion vom stern und der Sparda Bank. Zur unseren großen Freude wurden wir als eines der zwölf regionalen Gewinner-Projekte ausgewählt. Ralf Görres, Vertriebsleiter der Sparda Bank West, machte sich als Botschafter der Aktion Deutschlands Herzschlag auf den Weg in die Uniklinik Köln und überreichte an die Kölner Ortsgruppe der Nephrokids iPads, iPods und eine Playstation im Gesamtwert von 3.000€. Aber das war noch lange nicht alles. Zudem hatte er einen Sachspenden-Gutschein im Wert von 7.000€ dabei, der zur Ausstattung der anderen Ortsvereine in Aachen, Essen und Lüdenscheid bestimmt ist, so dass insgesamt 10.000€ an die Nephrokids NRW gingen.

Die Freude war bei allen groß und wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich!

Zur Besuch bei der Ministerpräsidentin

Die Einladung in den Landtag NRW geht auf einen Besuch von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft auf der Kinderstation des Universitätsklinikums Köln am 24. Oktober 2014 zurück. Dort hatte Ministerpräsidentin Kraft im Rahmen einer Vorleseaktion eine Gruppe von nierenkranken Schülerinnen kennengelernt. Diese Mädchen gehören der Redaktionsgruppe der „Niri-News“ an, einer Zeitung des Vereins „Nephrokids Nordrhein-Westfalen e.V.“. Der Verein setzt sich für Familien mit chronisch nierenkranken Kindern ein.

Im Gespräch im vergangenen Oktober lud Ministerpräsidentin Kraft die junge Redakteurinnen der „Niri-News“ und die ganze Schulklasse eines der Mädchen kurzerhand zu einem Gegenbesuch nach Düsseldorf ein. Ministerpräsidentin Kraft freute sich sehr, dass es am 5. März 2015 endlich soweit war und die Jugendlichen in so großer Zahl im Landtag begrüßen konnte. Begleitet wurden die Jugendlichen aus Köln von Michaela Peer, der 1. Vorsitzenden des Vereins „Nephrokids NRW“. Ihre Tochter Marie besucht die Klasse 8b des Humboldt-Gymnasiums und gehört auch zum Redaktionsteam der „Niri-News“.

Als Erinnerung an den schönen Tag in Düsseldorf übergab Ministerpräsidentin Kraft zum Abschluss des Gesprächs DVDs der WDR-Dokumentation „NRW von oben“, einen spannenden Film über NRW und seine Menschen.

Text: Land NRW