Urkunde für die Nephrokids

Die Nephrokids freuen sich sehr über eine Urkunde der Stadt Köln zum ehrenamtlichen Engagement. In Köln wurde uns diese Urkunde persönlich überreicht. Vielen Dank an alle die unseren Verein so tatkräftig unterstützen.
Die Nephrokids freuen sich sehr über eine Urkunde der Stadt Köln zum ehrenamtlichen Engagement. In Köln wurde uns diese Urkunde persönlich überreicht. Vielen Dank an alle die unseren Verein so tatkräftig unterstützen.
Beim Auto freiem Volmetal in Lüdenscheid waren auch die Nephrokids vor Ort. Mit einem Infostand haben wir unseren Verein den Bürgern vorgestellt.
Ab Frühjahr findet jetzt auch eine Kinder Nephro Krabbelgruppe in Essen statt.
Wir freuen uns auf regen Besuch. Unser erstes Treffen ist am 07.07. um 11 Uhr im neuen medizinischen Zentrum in der dritten Etage im Konferenzraum 5.
Am Wochenende fand die jährliche Veranstaltung des Bundesverband Niere e.V. in Mainz statt. Unter anderem blickten die Elternvereine auf das erfolgreiche Familien Nephro Symposium in Köln zurück. Viele Familien wünschten sich eine Wiederholung solch eines Symposiums. Hierzu wurden bereits erste Planungen für das Jahr 2019 getroffen.
Bei einer tollen Aktion am Wochenende, wo es darum ging Aufmerksamkeit zum Thema Organspende zu erreichen, trafen sich viele Menschen am Neumarkt um ein symbolisch gemeinsames Spenderherz darzustellen. Die Nephrokids waren natürlich auch mit dabei.
Auf Einladung unserer Schirmfrau, MdB und Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes konnten die Kinder aus der Kinder Dialyse in Köln ins Hänneschen Theater. Für viele war es der erste Besuch des traditionellen Stockpuppentheaters in der Kölner Altstadt. Es war ein toller Nachmittag und wir möchten uns hierfür recht herzlich bedanken.
Die Nephrokids schauen auf ein erfolgreiches, informatives Wochenende zurück.
Nachdem einige weit hergereiste bereits Freitag ankamen, ging es am Samstag Mittag für die Kinder mit der Kinderbetreuung und bei den Erwachsenen mit den Vorträgen los.
Herr Prof. Dr. Lutz Weber aus Köln, berichtete über „Neuigkeiten aus der Medizin – Wann kommt die Schweineniere?“ Herr Prof. Dr. Dominik Müller aus Berlin hielt einen Vortrag zum Thema „Medikamente bei chronischer Nierenerkrankung“ und Frau Dr. Miriam Zimmering aus Berlin/Usedom informierte die Anwesenden zum Thema „Reha“. Zum Abschluss gab Herr Christian Becker, ein Fachanwalt für Sozialrecht aus Trier, noch gute Infos.
Nach der Kaffepause konnten sich die Teilnehmer aussuchen, in welchen Vorträgen sie gehen wollten. Es gab Vorträge von Dipl-Soz.-Wiss. Marlies Winkelheide aus Bremen zum Thema „Geschwister“ und von Prof. Dr. Rainer Büscher aus Essen zum Thema „Inkontinenz“. Weiter ging es mit dem Thema „Erwartungen an ein Arztgespräch“ von Prof. Dr. Lutz Weber sowie Prof. Dr. Dominik Müller und einen weiteren Vortrag über „Psychosoziale Begleitung“ von Dripl.-Soz.-Päd. Nicole Scherhag aus Mainz.
Nach so vielen Neuigkeiten konnten sich die Teilnehmer abends beim Grillen in der Jugendherberge austauschen.
Am Sonntag ging es für die Kinder in verschiedenen Altersgruppen entweder in die Kinderbetreuung, in den Zirkus oder in den Zoo.
Für die Erwachsenen ging es weiter mit verschiedenen Workshops über „Transition“ von Prof. Dr. Dominik Müller sowie Prof. Dr. Lutz Weber, „Unterstützung für Familien mit nierenkranken Kleinkindern“ von M. Sc. Psych. Lisa Körner sowie Michaela Peer, „Lebendorganspende“ von Monika Engel, Vorsitzende SLOD e.V. aus Leipzig und „Erwartungen an psychosoziale Begleitung“ von Nicole Scherhag.
Das Feedback der ganzen Veranstaltung war sehr positiv und viele wünschten sich eine Wiederholung. Auch die Jugendherberge in Köln-Riehl wurde sehr lobend erwähnt.
Fotos: Andreas Biesenbach
Bei schönem Sonnenschein fand am Wochenende der Dauerlauf im Kölner Severinsviertel statt.
zum 13. Mal ging es für die Nephrokids an den Start. Pünktlich um 12 Uhr fiel der Startschuss von unserer Schirmfrau, MdB und Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes. Einige Kinder und Jugendliche liefen Teilstrecken und manche sogar die ganzen 10 km. Das Ziel erreichten die Nephrokids dann gemeinsam. Tolle Worte fand Frau Elfi Scho-Antwerpes bei der Siegerehrung und die Kinder freuten sich riesig über ein Geschenk und besonders über die Medaillen.
Einen großen Dank möchten wir an dieser Stelle an Jochen Scheler, Georg Herkenrath, unsere Schirmfrau Elfi Scho-Antwerpes, alle Helfer, alle Läufer richten, sowie an alle die fleißig mit angefeuert haben.
Auch im neuen Jahr durften die Nephrokids sich über einen Besuch im Phantasialand freuen.
Nach den üblichen Treffen vor dem Eingang Mystery ging es für die Familien entweder in Gruppen oder einzeln zu den verschiedenen Attraktionen. Es war wieder ein sehr schöner Nachmittag.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Phantasialand.
Einen großen Scheck haben die Nephrokids am Montag von der Kreissparkasse entgegen genommen.
Bei einem kölschen Abend haben wir dabei unsere Arbeit und unsere Projekte vorgestellt. Vielen Dank für diesen tollen Abend und die großzügige Spende.