Tag des Ehrenamtes
Heute am 05.12. möchten wir allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz sagen. Es ist toll das es euch gibt.
Was für uns Ehrenamt bedeutet seht ihr hier auf dem Foto.
Heute am 05.12. möchten wir allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz sagen. Es ist toll das es euch gibt.
Was für uns Ehrenamt bedeutet seht ihr hier auf dem Foto.
Auch für unsere Patienten wo sich mancher stationäre Aufenthalt nicht vermeiden lässt, wollten die Nephrokids für ein wenig Weihnachtsstimmung auf der Kinder 1 sorgen. Pünktlich zum 1. Advent wurde hier ein Tannenbaum aufgestellt und geschmückt. Aber nicht nur hier wurde für weihnachtliche Stimmung gesorgt. In der Nierenambulanz im CIO durfte auch kein Baum fehlen.
Für den Baumschmuck halfen unsere kleinen Patienten mit. Fleißig wurden hier Sternschnuppen, Stiefel und weiteres gebastelt. Toll das wir so fleißige Helfer haben.
Vielen lieben Dank an euch.
Am 21.11.1990 wurde der Gründungsvertrag von den Nephrokids unterschrieben. Unser 30 jähriges Jubiläum hätten wir gerne mit euch beim Sommerfest zusammen gefeiert. Dies wird natürlich im nächsten Jahr nachgeholt, aber nicht nur das, freut euch auf weitere tolle Aktionen.
Wir freuen uns auf die nächsten tollen Jahre mit euch!
Bereits zum 3. Mal haben wir ein virtuelles Treffen mit unseren Mitgliedern im „Nephrokids Niri Chat“ gehabt. Es stehen hier immer wieder verschiedene aktuelle Themen an. Dieses Mal standen Themen wie Grippeimpfung und Stärkung der Abwehrkräfte in der kalten Jahreszeit an. Dabei hatten wir großartige ärztliche Unterstützung. Vielleicht habt auch ihr Themen, die euch beschäftigen? Schreibt uns einfach an. Es ist schön, dass wir uns virtuell mit euch treffen können und wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen.
Wir freunen uns immer unseren Kindern eine Freude zu bereiten. Sei es in der Nierenambulanz in Köln oder in Essen, sei es an der Kinderdialyse oder auf Station 1. Die Trostpflasterkiste füllen wir regelmäßig auf. Es gibt schöne bunte Pflaster, für den blöden Pieks danach.
Und jetzt gibt es während der Corona Zeit Kinogutscheine in der Kinderdialyse anstelle ausgefallener Ausflüge oder eine Soundbox für mehr Spaß während der Dialyse.
Wenn es denn doch leider mal vorkommt, dass einmal ein stationärer Aufenthalt ansteht, versuchen wir mit unserer rollenden Bücherei oder mit einem Besuch im Spielzimmer ein wenig Ablenkung zu schaffen. All diese Wünsche erfüllen wir so gern und wir freuen uns über jedes Kinder Lächeln.
In diesem Sinne wünschen wir euch weiterhin viel Gesundheit! Bleibt Gesund! Eure Nephrokids
Am 15.10.2020 waren die Nephrokids zu Gast bei der 29. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft. Gemeinsam mit anderen Vertretern von Selbsthilfegruppen, durften wir die Nephrokids bei einer Podiumsdiskussion vertreten. Es waren interessante Themen, rund um die Transplantation. Ebenso zwei tolle Vorträge über Schwangerschaft nach Transplantation, sowie die Empfehlung zur Tierhaltung von immunsupprimierten Patienten. Es war ein toller Tag und hat großen Spaß gemacht. Vielen Dank für die Einladung!
Anfang Oktober waren die Nephrokids bei der Bundesdelegierten-Versammlung des Bundesverband Niere e.V. in Mainz zu Gast. Unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln wurde unter anderem der neue Vorstand im Bundesverband Niere e.V. gewählt.
Hierzu möchten wir Isabelle Jordans herzlich gratulieren. Sie übernimmt den neuen Vorstandsvorsitz. Peter Gilmer hat sein Amt nach über 30 Jahren abgegeben.
Unsere 1. Vorsitzende Michaela Peer sowie Oliver Peer haben ebenfalls neue Ämter im Vorstand übernommen. Wo wir sehr stolz drauf sind.
Michaela Peer wird im Bereich 2 Netzwerk/Kommunikation/Mobilität das Team mit ihrem Wissen unterstützen und Oliver Peer wird den Bereich 5 Finanzen/Organisation bereichern.
Wir wünschen allen Gewählten viel Erfolg und eine tolle Zeit!
Dieses Jahr musste alles anders ablaufen. Somit fand unsere Mitgliederversammlung dieses mal Online statt. Die Wahlen konnten auch so durchgeführt werden und wir freuen uns, dass Frau Michaela Peer als Geschäftsführerin, Frau Nicole Moranc als 2. Vorsitzende, sowie Frau Irene Wollenweber als Kassenführerin bereit erklärt haben, dass jeweilige Amt wieder zu übernehmen. Ebenso stellten sich Frau Stefanie Stephan, Herr Oliver Peer, Frau Kirsten Schwikkard, Frau Andrea Hollington, Frau Sophie Eisleben sowie Frau Nicole Beth wieder als Beisitzer zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr tatkräftige Unterstützung in Herrn Michael Bakic, sowie Herrn Chris Eisleben gefunden zu haben. Herzlich willkommen im Team.
Ein tolles Team mit vielen engagierten Menschen – Ehrenamt macht Spaß.
Endlich ist es wieder so weit. Aktuell befinden sich 4 Familien mit nierenkranken Kindern und ihren Geschwistern in Peißenberg in Bayern in dem Sternstundenhaus der Tabaluga Stiftung.
Wir freuen uns sehr, dass dieses unter Auflage aller Hygienemaßnahmen und -regeln stattfinden kann.
Diese Auszeit soll Familien eine Ablenkung von ihren nicht sehr leichten Alltag schenken. Hier haben „groß“ und „klein“ Zeit um sich gemeinsam auszutauschen und verschiedene Freizeitaktivitäten zu unternehmen. Es stehen nicht nur Musik- und Reittherapie zur Verfügung, sondern auch kunsttherapeutische und erlebnispädagogische Angebote. Ein Highligt ist auch immer der Besuch auf der Zugspitze.
Ein besonderer Dank geht an das betreuende Team, dass während der ganzen Zeit den Familien zur Seite steht.
Wir möchten uns aber auch bei der Tabaluga Stiftung (www.tabalugakinderstiftung.de), sowie bei der Kämpgen Stiftung in Köln (www.kaempgen-stiftung.de) recht herzlich bedanken, die diese Familienfreizeit erneut ermöglicht haben.
Auch wir unterstützen dieses tolle Projekt sehr gerne und wünschen allen Familien und Kindern eine tolle Zeit.
Endlich durften die Nephrokids wieder zum Fußball. In dieser Saison werden bis auf weiteres die Plätze verlost. Die Nephrokids hatten Losglück und durften mit ihren Dauerkarten und unter Abstands- und Hygieneregeln wieder ins Stadion. Endlich mal wieder ein wenig Abwechslung während der Corona Zeit.